Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Teilesuche

65
Hi.

Im Moment bin ich auf Teilesuche bzgl der Fahrwerkskomponenten..
Super nervig nichts "von der Stange" kaufen zu können also ein fertiges Gewinde z.B.

Andererseits auch ganz interessant, weil ich gestern Abend u.a. was Neues über VW Domlager gelernt habe.
Ist zwar toll, andererseits aber nochmal stressiger wenn man mehr Auswahl hat & daurch noch mehr Preise und Teilenummern vergleichen muss und noch mehr rec herchieren muss was sich womit kombinieren lässt. :peng:

Ob es jetzt hoch oder tief wird, lasse ich nochmal offen - auf jeden Fall nehmen sich beide Alternativen preislich nicht wirklich viel was mich echt erstaunt!
Ob billig-Originalteile gegen billig Sportahrwerk oder Premiumhersteller-Originalteile gegen Premiumhersteller Sportahrwerk - gibt sich ast nichts!
Hätte ich echt nicht gedacht.
Genauso bin ich echt erschrocken was die Leute ür gebrauchten Scheiss so bieten...

Ach ja - neue Felgen habe ich bzw wurden mir ersteigert - zwar ziemlich verplante Aktion weil ich eigentlich andere mit besseren Reien drau haben wollte, aber mal sehen wie die Dinger wirken wenn sie am Auto sind.
Gehe ich Sa oder So vor dem Treffen abholen und freue mich sogar ein bißchen...

Gruß & Gute Restwoche.

Das mit meinem kaputten "F" wird immer schlimmer!
Jetzt fängt auch noch das "D" an.. :-|
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 1: Bremsenupgrade

66
Hi.
Meine ersten Teile sind heute eingetroffen..
Paket:
Bild

Pakete sin immer toll.
Sie wären zwar noch toller wenn man sie nicht vorher hätte bezahlen müssen, aber ok..

Drin waren u.a. Bremsen.
Natürlich nicht irgendwelche - ist ja die Alltagskarre an der man Geld sparen kann, also innenbelütete ATE Powerdiscs mit passenden Belägen. ;-)
Sind eigentlich ür en Gol 2 GTI - passen aber plug & play in alles ausser 16V und G60.
Einziger Unterschied ist dass die kleine Bremse eine dünner scheibe und dickere Beläge hat und der GTI umgekehrt.

(Ob es wirklich besser bremst weiss ich nicht - ist ja immer schwer abzuschätzen da man ie Bremse "einbremsen" muss - sollte es aber bei den technischen Vorteilen.
Ausserem habe ich nur den kleinen BKV und HBZ und bauze den beim Jetta auch nicht um.

Nach einer Überstunde auf der Arbeit gings dann los:
Verbaut sind diese schmutzigen Vollscheiben:
Bild


erst ahrerseite:
Bild


Bild


Dann die Beifahrerseite:
Bild


Beides mit meinem Spezialwerkzeug zur Kolbenrückstellung: :top:
Bild


Kennt man hier ja alles - also nicht so spektakulär.
Kleine Anekdoten gab es aber dann doch:

Ich habe diesmal für meine Verhältnisse ja "extrem gepfuscht":
Keine neuen original VW Torx Schrauben für die Bremsscheibe - werden als ja als Kreuz mitgeliefert...
Reingedreht- steht über und die Scheibe sitzt nicht? Wieso dass denn?
Hier.
Bild


Die Neue ist zu lang..
Warum auch immer.
Hier ein großes Lob an denjenigen der das letzte Mal die Bremse an dieser Karre gemacht hat:
Danke - enlich mal jmd der diese Zentrierschrauben nicht wie bescheuert anknallt. :top:
Also habe ich die alten wiederverwendet.
Bild

Scheiss drauf - hole ich irgendwann mal als Torx-Version wenn ich Zeit & Lust habe.
Die Inbus zur Bremssattelbefestigung habe ich auch nicht neu geholt... das forum hier hat echt nen schlechten Einfluss.. ;-)

Auch ungewöhnlich war es mit der klassischen Drahtbürste den Siff aus der Belagührung zu kratzen - normalerweise immer ganz akkurat mit dem Maschinchen - hatte aber noch andere Sachen vor & wollte mich mal nicht den ganzen Abend lang mit Kleinigkeiten auhalten... ausserem waren die Maschinchen alle in der Halle und die war diesmal nicht Schauplatz.
Meine Drahtbürste hatte ich auch ziemlich lange nicht benutzt. ;-)

Bild

Armes Ding - hats aber auf die letzte Borste noch einigermaßen "Sauber" bekommen.
Bild


Sonst habe ich noch Beweise für die kurze Offroad Tour au dem R&R gefunden:
Bild


Bild


Und mich einach mal wieder über glitzernde Neuteile freuen können:

Bild


Bild
:gier:

Jetzt erstmal 500 bis 1000km einbremsen.. :kotz: blöd.

Die nächste Kleinigkeit ür die Karre hat mich zwar auch schon angelächelt, aber ich war vernünftig, hatte Hunger (nachdem ich den ganzen Tag über nur Cornflakes, ein Stückchen und paar Kekse gegessen hatte) und habe die Stecker nicht mehr au meine Boxenkabel geclipst sondern bin Nach Hause gefahren.
Bild


Die alten Bremsen sind auc eigentlich noch gut - wenn einer will: 25,-€!
Bild

passend bis 1,8L ohne GTI.
oder auch GTI, aber das wäre ja ein Downgrade... :-)

Die ganze Aktion ist aber nur "die Spitze des Eisbergs" - ich habe mir im Rahmen meines legendären Fahrwerksupgrades für vorne so ziemlich alles neu bestellt :schwachsinn: und baue das vor meinem 2ten URLAUB dieses Jahr noch alles ein... hab ich zumindest vor..
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 1.1: Kabel-Unfug =)

67
Nachdem mich gestern die Boxenstecker so angelächelt hatten, konnte ich nicht mehr an mich halten & bin heute wieer zu Garage gefahren.
Ist gut so - schön km fressen damit die Bremse bald wieder richtig benutzt werden kann! :-)

Diese Stecker hatte ich beim Auräumen in der "Hugo-Kiste" gefunden.
Der Hugo ist die Karre von meiner Freundin aus der ich gefühlte 3km unnützer oder verpfuschter Kabel rausgezupft habe..
Boxenstecker!
Bild


Am Jetta war vergleichsweise kaum Kabelpfusch - nur zwei Lüsterklemmen hinterm Armaturenbrett und aus Stromkabeln gebastelte Boxenkabel nach hinten waren fast schon alles.
Ok - am Rücklicht ist noch ne Kleinigkeit und hinter der Mittelkonsole verteckt sich noch ne Lüsterklemme der ich bald den GAraus mache.. Kabel- :-|

Wie auch immer.
Die Dinger schnell ausgepinnt, festgestellt dass ich sowieso noch drei andere Boxenstecker in meiner Kiste gehabt hätte und gefreut auf das was kommt.
Meine pfuschi-Stecker die ich aus Verlegenheit anbringen musste (dachte ja ich hätte keinen Stecker mehr :schwachsinn: ) schnell beseitigen.
Bild

Die sind zwar super vercrimpt und halten toll wie man hier sieht:
Bild

aber wenn man schon die Möglichkeit hat..
.. gibts nen schicken Originalstecker.
Bild

Ist auch viel Wartungsreundlicher, sicherer, schöner... :pompom:
Bild

Das wars dann heute auch schon. :-)
Der Anschluss zur Mittelkonsole ist noch aus Lüsterklemme, aber daür hatte ich keine Flachstecker mehr sonst hätte ich ihn irekt mitgemacht..

Solche Arbeiten liebe ich! Schön Sauber - danach ists "besser" und es sind nicht so viele Kabel dass man sie gegen Ende nicht mehr ertragen kann.
Zuletzt geändert von santeria am Fr 21. Sep 2012, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 1.1: Kabel-Unfug =)

69
:-)
Bei anderen Autos/ fremden Autos ists mir komischerweise egal...ja fast schon sympathisch!
Ich erinnere mich an ein Bild von der VE bzw dem PV311 wo man schöne Kabel und Lüsterklemmen unter der Mittelkonsole baumeln sieht - einach nur passend & irgendwie cool..
.. aber bei meinen Autos bzw bei denen an denen ich anfange zu arbeiten kann ich es irgendwie nicht ertragen.

"Früher" habe ich selbst für den Anschluss vom Autoradio nen Kumpel gebeten, als ich dann selbst angefangen habe gerne mal Lüsterklemmen verbaut -auch gerne im Motorraum - und dann ist wohl irgendwas schiefeglaufen... ;-)

EDIT:
Mir fällt auch gerade ein was!
Im Doppel-wobber VW Forum bzw auf er eddi-controletti website habe ich mir einiges an Wissen über lustige Sachen angeeigbnet die man aus Kabeln, Relais etc bauen kann & wollte das genauso machen.
Monkey see - Monkey does. :-)
Ist aber schon cool so ne Relaisschaltung für ie Scheinwerfer, nen Lichtwarnsummer der nur wartn wenn er soll(Schlüssel abgezogen+Fahrertür offen+Licht an), irgendwelche Potentialverteiler von denen man Strom abgreifen kann. :gier:
Sind zwar für nen richtigen Elektroniker nur Peanuts und absolutes Basiswissen - aber ich als Laie war komplett geflasht!
Bild

Re: Jetta Alltagskarre auf Gas - Part 1: Bremsenupgrade

70
santeria hat geschrieben: Drin waren u.a. Bremsen.
Natürlich nicht irgendwelche - ist ja die Alltagskarre an der man Geld sparen kann, also innenbelütete ATE Powerdiscs mit passenden Belägen. ;-)
Sind eigentlich ür en Gol 2 GTI - passen aber plug & play in alles ausser 16V und G60.
Einziger Unterschied ist dass die kleine Bremse eine dünner scheibe und dickere Beläge hat und der GTI umgekehrt.

(Ob es wirklich besser bremst weiss ich nicht - ist ja immer schwer abzuschätzen da man ie Bremse "einbremsen" muss - sollte es aber bei den technischen Vorteilen.
Das Bremst viiiiiel besser, Fahr aufm Rocco auch die Powerdisc, mit EBC Blackstuff Belägen. Allerdings sind da auch noch Stahlflexleitungen verbaut.

Und der Horscht fährt auch schon lange mit den Innenbelüfteten Scheiben, macht die Welt einfach besser! :-)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.