Bitte lest vor dem Eröffnen eines Threads, was in diesen Bereich gehört - Danke!
Vielleicht inspiriert Euch der Text ja auch...

Re: oldschool BolDor

41
Unter Mopedlern haut das keinen um, richtig. Aber wir sind ja hier in nem Auto-Forum und da wirds sie noch geben, die unberührten, die noch nicht gesehen haben, dass so ein festgechweißter Bandit-Rahmen mal eben abgeflext wird.

Ist doch mal en Sidekick. Bisschen mehr "ja Kinder, die machen das dann so, so und so"-Erklärung hätte noch gefehlt :-D

z.B., dass dieses kleine MotoGadget Instrument, was in der Mitte von diesem abartigen CNC-Lenkerteil klemmt soviel kostet wie schon mal ein Basisauto des Durchschnittsfusslers, es aber trotzdem jeder zum brüllen geil findet ;-)
Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!

Re: oldschool BolDor

43
meine Sitzbank ist fertig und ich bin so geil auf das Teil, dass ich folgende Überlegung habe!

Für den Tüv sieht es mit den 25Jahre alten Gummis echt schlecht aus, müssen also neue her, aber irgendwie wenn schon Originaldimensionen nix von der Stange...

bissel rumgesucht und im Offroad Segment bei 100/90 19 vorne und 120/90 18 hinten fündig geworden.
Bild
Winterreifen mit Straßenzulassung made in Germany...

gibt es geileres für nen MadMax Verschnitt?

Re: oldschool BolDor

45
Bin noch am überlegen, ob die Cotis oder Heidenaupellen.
ich als Patriot und "wenn schon wenig dann deuscth konsumierer" fühle mich Heidenau hingezogen, die Contis sollen aber echt besser abschneiden, und die Firma produziert doch schon lange nicht mehr heimisch, oder?

ich glaub ich werd bei beiden mal anrufen und dann entscheiden.

hab mir heute mal was passendes gegönnt! falls endlcih die passende Kutte gefunden wird.

Bild


http://www.ebay.de/itm/221151615608?ssP ... 1439.l2648

hab ich schon erwähnt, dass die Bank fertig ist und ich es immernoch nicht hin geschafft habe sie zu sehen!!!
morgen mach ich blau! :-|

Re: oldschool BolDor

46
Winterreifen sind schon im Vesand HEIDENAU ostdeutsch hat gesiegt. ich lass mich mit der Qualität überraschen.

gestern auch endlich die Sitzbank "anprobiert"
gemütlich wie das original, kann man nix gegen sagen, auch mein Wunsch das <Bol D`or> erkennbar zu lassen wurde beachtet, aber irgendwie bin ich doch nicht ganz zufrieden.

Bild


wirkt auf dem Bild ohne irgendwie sportlicher, mit Polster recht wulstig, viel ist wegen dem Design nicht mehr wegnehmbar.
werd wohl nen Wechselbrötchen aus besagtem Fell basteln und das hier für Langstrecken nutzen.

mein erster Fighter bekam auch ne selbstgeschnitze Holzbank statt ner Aluplatte für die Behaglichkeit.

Gesamtbild erst wieder mit montierten Reifen und am liebsten im Schnee

Re: oldschool BolDor

47
heute endlich geschafft zumindest schonmal den Reifen hinten zu wechseln.
hört sich simpel an, hab aber den Hauptständer wegrationalisiert und der kurze Topf ist für die normalen Mopedständer im Weg, und mein cleverer Becker-Technik Allzweckheber passt nicht wegen der geänderten Fußrasten.
http://www.becker-technik.de/
Also Holzklötze, Seitenständer und Wagenheber.
Der alte Gummi war wohl seit 88 drauf, weil DOT war dreistellig und das Dreieck aus den 90ern fehlte dahinter.
dementsprechend schwer war das Arbeit, ausserem die 2,15Zoll FElge zu schmal für die normalen Montiermaschinen, also an der Bremsscheibe aufgeknüpft.
Reste runterschrubben auch vom Ausgleichsgewicht, Felge gleich mal ordentlich saubergemacht und alles wieder zusammen.
Silikonspray an die Dämfergummis des Kettenrades und mit der Pendelwuchte 4x 3Stück à 5g (also 60g) ums Ventil geklebt.
die alten geschraubten Felgen waren halt noch kein PC-optimiertes Fräsprodukt.

Ergebnis lohnt, sieht BOMBE oder swag wie Proleten sagen:

Bild


dann die ganze Schose wieder ins Bürzel.
Distanzen, Kettenspanner und Anschlagsendstücken, alles filigrane Einzelstücke und gefummel.

grrr, Morgen kommt vorne, musste dann richtig arbeiten gehen = Büro.
Bild

Re: oldschool BolDor

48
Sieht gut aus mit den Reifen, oder generell der ganze Hobel. Bastel derzeit wieder mal was ähnliches, besser gesagt seit über nem Jahr. Gut, steht mehr als gebaut wird. Egal weiter im Text.
Darf man fragen wie du das mit Tüv machst bei deinen Sonderanfertigungen wie Gabelbrücke oder Schwingenverlängerung. Bin da etwas neidisch. :verlegen:

Re: oldschool BolDor

49
Schwingenverlängerung ist alles takko eingetragen, Skizze ist großzügig im Material, Nachweis über Festigkeit war dabei, "Ausbilderbescheinigung" von meinem Kumpel, der die Dinger so von den Azubis hat fertigen lassen auch. Probleme gabs nur mit Kleinigkeiten (Blinker dürfen nicht mehr als 3cm vom Ende des Fahrzeugs entfernt sein... aber er hat es mir und sich dan ganz stolz mit dem passenden Abstrahlwinkel und der viel besseren Sicht darauf legitimiert.

also immer jemandenn mit nachweislichem technischen Verstand oder nen Schrauber mit Meisterbrief in der Hinterhand haben. wird also auch bei der Bolle kein Problem. gibt aber genug Vollpfosten, die billig und ohne Verstand basteln und alles gefährden!

Die Gabelbrücke ist noch nicht umgetragen, auch erst seit 19 Monaten verbaut, steht aber ne andere geänderte schon drin, also was sollst, Materialgutachten hab ich auch hierfür, der Rest irgendwann wenns lohnt mal per Einzelabnahme! Dort dann immer vorschriftsmäßige Blinker, Spiegel, Kettenschutz und Rückstrahler, Hupe und Licht funktionieren, dB-Killer drin (solls auch schon gegeben haben...) und schlechtes Wetter wegen ausfallender Fahrprobe auch clever.

heute war vorne dran, kein Ding,
Bremssättel ab und hängen lassen. die vier Achsbefestigungen lösen (?!?! ja, alte Technick, Achse hält durch zwei Halbschalen am unteren Gabelende) Tachowelle entfernen, Bock an Krümmer hochbocken, da auch hier keien andere Möglichkeite wegen oben beschriebener Rad-nach-unten-Technik.
Die Achse an sich ist dann noch mit dem Rad verschraubt, lösen wegen auswuchten. Reifen runter, Gewichte entfernen alles sauberkratzen mit Bremsenreiniger hinterher. Felge diesmal schon vorher ausgependelt und Gummi entsprechend gesetzt, 100er Gummi aufziehen. 40g Ausgleichsgewichte, fertig.

Laufrichtung als Vorderrad andersrum wie wenn er hinten genutzt würde?!?! na egal, wahrscheinlich auf negative Beschleunigung (Bremsen) bezogen. Gummis sind übrigens 3612, also werksfrische SiO²

da ihr wieder nur mit Bild befriedigt seid: passt sogar unter den Fender.

Bild


Komplettansicht bei der nächstenProbefahrt, hat heute leider in Strippen geschüttet.

Re: oldschool BolDor

50
hier mal was zu lesen, bevor ich alles rausschreibe:
120,- Tacken für Eintragungen und Vollabnahme nach §21

Versicherung bei ADAC classic für 48,-anno gefunden, Donnerstag wird angemeldet.

Bild


Bild


Bild


Bild


und das Limitkleberchen.

Bild


Verkleidung ist aber auch mit nur 10km/h schneller erlaubt! :-|