Besser is noch Stoßstange an Anhängekupplung. Dann geht nicht so viel kaputt - beim angeschobenen ;-)ULTRA hat geschrieben:Stoßstange an Stoßstange?
Ansonsten ist wfe auch mein Held. Automatik anschieben

Besser is noch Stoßstange an Anhängekupplung. Dann geht nicht so viel kaputt - beim angeschobenen ;-)ULTRA hat geschrieben:Stoßstange an Stoßstange?
Mir war das damals egal mit dem Getriebe. Der Golf 1 Automatik war mein erstes Auto, völlig durchgerostet, man kannte schon die Straße sehen. Im Fahrerfußraum lag ein Brett, damit ich mit den Füßen nicht durchbreche. Der hatte damals nur noch 2 Monate TÜV und ich habe den komplett verheizt.weichei65 hat geschrieben:Das mit dem Anschieben funktioniert aufgrund der Viskosität des Öls und der immer im Wandler vorhandenen Restmenge von rund 50% schon, leider aber nur ab einer gewissen Geschwindigkeit und führt damit fast unwiderruflich zu verbogenen oder gebrochenen Lamellen im Wandler, ich hab sowas mal seziert. Bei einem Rekord D sind sogar mal die Befestigungsschrauben aus der (Dünneren!) Schwungscheibe gerissen, die hing als Trophäe ewig in meiner Scheune an der Wand.
Zum Abschleppen hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, die meisten halten Strecken von 10-50km für unbedeklich, darüber sollte man meist die Kardanwelle ausbauen, was bei einem Fronti natürlich nicht funzt.
Flügelschrauben hoffentlich, damit der angeschobene auch ´ne bleibende Erinnerung hat. ;-)wrecksforever hat geschrieben:... Vermutlich mache ich deshalb noch heute mein vorderes Nummernschild mit mindestens 3 Schrauben fest.
Gruß, wfe
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.