Ja klar - deswegen hängte auf dem "nachher" Bild auch etwas runter da nur zu Fotozwecken draufgsteckt.
Als es am Boden lag konnte ich ja auch drauf rumhaemmern, daher das "gute" ergebnis.
Die schmale Leiste unterm Grill ist aber fix verbunden sodass ich zwar Zange, Schraubzwinge etc probiert habe aber keinen Erfolg hatte.
Und genug Platz um von hinten/von innen zuzuschlagen ist leider nicht.
Re: Der "Kaputte" E28
252Wenn du das garnicht ausgebeult kriegst, könntest du die Stelle vielleicht nachformen (U-Profil) und einschweissen. 

My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Re: Der "Kaputte" E28
253Ja,
KOENNTE ich ...
Wobei selbst das nicht sicher ist, so toll wie ich Schweißen kann..
Werd mich am batteriekasten erstmal versuchen, mal sehen ob das Auto dadurch gewinnt.
KOENNTE ich ...

Wobei selbst das nicht sicher ist, so toll wie ich Schweißen kann..
Werd mich am batteriekasten erstmal versuchen, mal sehen ob das Auto dadurch gewinnt.
Re: Der "Kaputte" E28
254Hi.
Ich habe am Samstag Abend schonmal angefangen den Batteriekasten ein bissl zu entrosten und dabei auch ein Stückchen rausgeschnitten:

Da soll jetzt ein Blech drübergesetzt werden.
Für nen Anfänger vielleicht nicht die einfachste Formgebung, daher hoffe ich auf den ein oder anderen Tip von Euch.
Ich plane ein Blech "drüberzusetzen", also nicht "auf Stoss" einschweissen.
Ist nicht die beste Möglichkeit - ich weiss - aber wenn ich mir den Vorderwagen so ansehe wurde es abe Werk kaum anders gemacht und ich habe wahrscheinlich genug korrosionshemmende Mittel und Lacke um 5 Fahrzeuge zu lackieren also passt schon.
Von welcher Seite würdet ihr anfangen?
Denke mal in leichter V-Form vorbiegen und rechts anfangen wäre am Besten?
Danach im Mittelteil festbraten und den finalen Bogen zur S-Form biegen/ kloppen?
Andererseits kann ich das Blech so nur schlecht vorbearbeiten um die Erhebung auf der linken Seite aufzunehmen (wollte etwas Rundes drunterlegen und per Hammer vorab in Form bringen). Wenn ich von rechts anfange denke ich mal dass es so gut wie unmöglich ist die Form mit dem Blech zu treffen..
Oder die Erhebung vorab rauslassen und am Fahrzeug drüberdengeln?
Oder doch lieber von links anfangen? Da müsste ich die endgültige Blechform (S-Knick bzw Z-Knick) ja schon vorab komplett passend biegen...
Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend beschrieben und irgendjemand versteh mich & kann Tips geben.
Gruß
Hier noch ein besser aufgelöstes Bild:

Ich habe am Samstag Abend schonmal angefangen den Batteriekasten ein bissl zu entrosten und dabei auch ein Stückchen rausgeschnitten:

Da soll jetzt ein Blech drübergesetzt werden.
Für nen Anfänger vielleicht nicht die einfachste Formgebung, daher hoffe ich auf den ein oder anderen Tip von Euch.
Ich plane ein Blech "drüberzusetzen", also nicht "auf Stoss" einschweissen.
Ist nicht die beste Möglichkeit - ich weiss - aber wenn ich mir den Vorderwagen so ansehe wurde es abe Werk kaum anders gemacht und ich habe wahrscheinlich genug korrosionshemmende Mittel und Lacke um 5 Fahrzeuge zu lackieren also passt schon.
Von welcher Seite würdet ihr anfangen?
Denke mal in leichter V-Form vorbiegen und rechts anfangen wäre am Besten?
Danach im Mittelteil festbraten und den finalen Bogen zur S-Form biegen/ kloppen?
Andererseits kann ich das Blech so nur schlecht vorbearbeiten um die Erhebung auf der linken Seite aufzunehmen (wollte etwas Rundes drunterlegen und per Hammer vorab in Form bringen). Wenn ich von rechts anfange denke ich mal dass es so gut wie unmöglich ist die Form mit dem Blech zu treffen..
Oder die Erhebung vorab rauslassen und am Fahrzeug drüberdengeln?
Oder doch lieber von links anfangen? Da müsste ich die endgültige Blechform (S-Knick bzw Z-Knick) ja schon vorab komplett passend biegen...
Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend beschrieben und irgendjemand versteh mich & kann Tips geben.
Gruß
Hier noch ein besser aufgelöstes Bild:

Re: Der "Kaputte" E28
255Nun - das Loch ist wieder verschlossen!
Ich frage mich nur ob das Fahrzeug im Endeffekt dadurch gewonnen hat oder ob das Gegenteil der Fall ist..
Meine Metzgernähte gestern glattbügeln ging leider nicht mehr da es dann doch recht spät wurde - frage mich wie`s aussehen wird (hoffe besser) wenns verschliffen ist.
Stellenweise für meine Ansprüche sehr gut geworden (leider nur an den wenigsten Stellen), stellenweise grande katastrophe!
Bilder hab ich gemacht - grauenhaft und peinlich, deswegen zeige ich es noch nicht.
Ich frage mich nur ob das Fahrzeug im Endeffekt dadurch gewonnen hat oder ob das Gegenteil der Fall ist..

Meine Metzgernähte gestern glattbügeln ging leider nicht mehr da es dann doch recht spät wurde - frage mich wie`s aussehen wird (hoffe besser) wenns verschliffen ist.
Stellenweise für meine Ansprüche sehr gut geworden (leider nur an den wenigsten Stellen), stellenweise grande katastrophe!

Bilder hab ich gemacht - grauenhaft und peinlich, deswegen zeige ich es noch nicht.
Re: Der "Kaputte" E28
256Wenn dein Batteriefach so aussah, hast du dann auch schon die wichtigen Stellen kontrolliert? Steht irgendwie im Gegenspruch zu dem, was der Verkäufer gesagt hat (rostfreies Auto).
Da wären Hinterachsaufnahmen (musst wirklich genau mit Lampe hinschauen, sowas kann auch schonmal der TÜV-Prüfer übersehen).
Schweller an den Wagenheberaufnahmen (kein großer Akt, lädt aber viele zum pfuschen ein).
Die rechteckigen Bleche hinter den Kotflügeln im Schweller/A-Säulenbereich (normal schnell zu machen, wird aber gerne ignoriert, bis die ganze Umgebung betroffen ist, was richtig Arbeit nach sich zieht). Bei mir z. B. ist deswegen die A-Säule und der Schweller bis zur vorderen Wagenheberaufnahme gammlig. Das Bodenblech wäre da fast keine Erwähnung mehr wert
.
Die Federbeindome, bzw. dessen Umgebung.
Da wären Hinterachsaufnahmen (musst wirklich genau mit Lampe hinschauen, sowas kann auch schonmal der TÜV-Prüfer übersehen).
Schweller an den Wagenheberaufnahmen (kein großer Akt, lädt aber viele zum pfuschen ein).
Die rechteckigen Bleche hinter den Kotflügeln im Schweller/A-Säulenbereich (normal schnell zu machen, wird aber gerne ignoriert, bis die ganze Umgebung betroffen ist, was richtig Arbeit nach sich zieht). Bei mir z. B. ist deswegen die A-Säule und der Schweller bis zur vorderen Wagenheberaufnahme gammlig. Das Bodenblech wäre da fast keine Erwähnung mehr wert

Die Federbeindome, bzw. dessen Umgebung.
My rides:
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
´87er BMW 525e
viewtopic.php?f=9&t=228&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Meine Vespas
viewtopic.php?f=9&t=244&sid=14036e44e89 ... 8275c6eccd
Re: Der "Kaputte" E28
257Hi.
Glaube die beschreibung war "weitestgehend rostfrei",
Das trifft's auch so ungefaehr:
Flugrost - Spots sind vorhanden, durch ist er an den kennzeichenleuchten und am batteriefach (letzteres hatte ich tatsächlich nicht gesehen bei fahrzeugbeschau, nur dass da Rost war.
Die anderen stellen sind ok, Zt. Flugrostig.
Werden vor Inbetriebnahme auch noch gemacht.
Wahenheberaufnahme sind 2 stück schonmal geschweißt.
Glaube die beschreibung war "weitestgehend rostfrei",
Das trifft's auch so ungefaehr:
Flugrost - Spots sind vorhanden, durch ist er an den kennzeichenleuchten und am batteriefach (letzteres hatte ich tatsächlich nicht gesehen bei fahrzeugbeschau, nur dass da Rost war.
Die anderen stellen sind ok, Zt. Flugrostig.
Werden vor Inbetriebnahme auch noch gemacht.
Wahenheberaufnahme sind 2 stück schonmal geschweißt.
Re: Der "Kaputte" E28
258Zeig mal ein Bild von der verschweißten Stelle! Ich möchte hier nicht der einzige schlechte Schweißer sein!
Gruß, wfe

Gruß, wfe
BAMAKO MOTORS: viewtopic.php?f=9&t=1039
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/BamakoMotors" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Der "Kaputte" E28
259ich wills auch sehen! als gegenzug poste ich auch mal ne naht, wenns denn mal wieder dazu kommen sollte... 

Euer Kopfschütteln ist unser Beifall!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI
Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!
82'Scirocco Z400
83'Scirocco GTI
83'Taxi Passat TD
84'Manta i3000
85'Golf Cabrio
85'Golf D
86'Jetta GTD
92'Golf Function
97'Golf Jubi GTI TDI
02'Bora TDI
Hubraum UND Spoiler - GFK is not a crime!
Re: Der "Kaputte" E28
260Ich hab auch Könner-Mangel.
Mir fallen dann immer die Bilder aus Scham auf, die man macht, wenn die Grundierung über der Naht noch frisch glänzt und man NICHTS sieht
Mr-Blondes Schweißnaht hab ich daher mal als "mutig" bezeichnet hier, weil sich kaum einer traut was zu zeigen.
Außer Hanni und Nanni, aber die können sich ja auch eins auf ihre Schweißkunst ornanieren......
Das erhöht die Hemmschwelle. ;-)
Im Rex-Forum ist jemand, der aus meiner Umgebung kommt. Persönlich durft ich ihn schon kennenlernen. Der geht am Blech ab wie Schmidts Katze.
Da traut man sich dann auch weniger was zu posten.
Immer her damit!
Ich hab schon Schweißpunkte vom Vorbesitzer mit nem Schraubenzieher runtergeschlagen, die er gut Befand ein tragendes Teil zu halten!

Mir fallen dann immer die Bilder aus Scham auf, die man macht, wenn die Grundierung über der Naht noch frisch glänzt und man NICHTS sieht

Mr-Blondes Schweißnaht hab ich daher mal als "mutig" bezeichnet hier, weil sich kaum einer traut was zu zeigen.
Außer Hanni und Nanni, aber die können sich ja auch eins auf ihre Schweißkunst ornanieren......

Das erhöht die Hemmschwelle. ;-)
Im Rex-Forum ist jemand, der aus meiner Umgebung kommt. Persönlich durft ich ihn schon kennenlernen. Der geht am Blech ab wie Schmidts Katze.
Da traut man sich dann auch weniger was zu posten.
Immer her damit!
Ich hab schon Schweißpunkte vom Vorbesitzer mit nem Schraubenzieher runtergeschlagen, die er gut Befand ein tragendes Teil zu halten!

Grímm ne va plus! Alles muss, Nichts geht!
ignorieren geht über studieren!
ignorieren geht über studieren!